ivbs Kongress
Termin: 03./04. Juni 2023
ivbs Kongress in Siegburg – Interdiziplinäre Zusammenarbeit
Da wir aus unserer Arbeit und den neurophysiologischen Zusammenhängen im Bereich der oberen HWS wissen, wie wichtig und untrennbar ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen propriozeptivem und visuellem System ist, sind Dr. Biedermann und ich sehr gern der Einladung von Frau Beate Göpel (Optikermeisterin aus Bonn, derzeitige Präsidentin des ivbs) gefolgt, auf dem diesjährigen Kongress der 'Internationalen Vereinigung für binokulares Sehen - ivbs' jeweils einen Vortrag bzw. ein Seminar zu halten. Da wir schon seit jeher in unserer Praxis interdisziplinäre Zusammenarbeit groß schreiben und früh erkannt haben, dass es ohne diese einfach oft nicht geht, haben wir uns sehr gefreut, bei den Optometristen unseren Beitrag leisten zu können. Es gab einen äußerst angeregten Austausch zwischen den Fachdisziplinen – die Winkelfehlsichtigkeit / Heterophorie, von der lt. Studienlage 70-80% der Menschen betroffen sind, kann schlimmstenfalls zu Kopfschmerzen, Leseschwäche, Konzentrationsstörungen und Aufmerksamkeitsproblemen – nicht nur bei Kindern – führen. Also ganz ähnlich den Kindern, die solche Symptome u.U. bei Dysfunktionen der Halswirbelsäule zeigen. Die standardisierte Messung der Heterophorie nennt sich MKH und wird von speziell geschulten Optikern (Optometristen) durchgeführt. Einmal mehr wurde klar, dass eben Veranstaltungen wie diese dazu beitragen können, dass die unterschiedlichen Fachdiziplinen voneinader lernen und das Gelernte in ein optimiertes Behandlungskonzept integrieren können.
Wir haben uns dabei auch sehr gefreut, Frau Gudrun Kesper ebenfalls als Vortragende in Siegburg wiederzusehen, die nunmehr fast 80-jährig auf 45 Jahre Arbeit mit Sensorischer Integration bei Kindern zurückblickt. Ihr hochinteressanter Vortrag rundete den interdisziplinären Rahmen ab und schloss den Bogen zwischen Entwicklungsförderung, korrektem Sehen und der Notwendigkeit funktionierender propriozeptiver Systeme für eine störungsfreie kindliche Entwicklung.